2016
"Mathe-Akademie 2016" vom 15.-19. August 2016
Alle Veranstaltungen finden im Hörsaal 5D im Gebäude 25.21 statt. Campus-Plan
Die Mathe-Akademie wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 12, die ein besonderes Interesse an Mathematik haben und neue Anregungen erhalten wollen. Verschiedene Dozentinnen und Dozenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten unter anderem:
- Vorlesungen über abwechslungsreiche Themen, z.B.:
- Das dritte Problem von Hilbert oder was Pythagoras nicht verstanden hat.
- Geheimnisse der Catalan-Zahlen
- Was ist Nichteuklidische Geometrie?
- Die Kunst der Kombinatorik
- Warum sind Penrose-Muster so schön?
- Verallgemeinerungen von Zahlen
- Algorithmen und Turing-Maschinen
- Wie kann Symmetrie gemessen werden?
- Ein bisschen Topologie oder warum ein Igel nicht gekämmt werden kann. - Übungen,
in denen allgemeine Lösungsstrategien von mathematischen Aufgaben erklärt werden. - Einen Mathe-Wettkampf
Mehrere Teams treten gegeneinander an.
Die Gewinner erhalten eine Mathe-Torte. (Sie wird essbar sein.) - Eine Olympiade
Die Gewinner werden mit Urkunden und Mathe-Büchern ausgezeichnet und in eine "Bestenliste'' des Mathematischen Instituts eingetragen.
15., 16. und 17. August 2016:
- Vorlesungen von 10:30 bis 12:15 Uhr
- Übungen von 14:00 bis 15:30 Uhr
18. August 2016: Mathe-Olympiade von 10:30 bis 12:30 Uhr
19. August 2016: Mathe-Wettkampf von 10:30 bis 13:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich: Anmeldeformular (pdf)
Alle Teilnehmer/innen erhalten ein Zertifikat.
Kontaktperson: Herr Prof. Dr. Oleg Bogopolski
Sponsoren: